Yvonne Vertes von Sikorszky: Mit Musik stressfreier im Berufsleben

Yvonne Vertes von Sikorszky: Musik hilft effektiv zur Reduzierung von Stress, gerade auch im Berufsalltag

Für Yvonne Vertes von Sikorszky ist Musik mehr als nur ein Hobby. Für sie ist Musik eine gute Möglichkeit, um Stress im Alltag und im Berufsleben besser abbauen zu können.

Fast jeder fühlt sich besonders im Berufsleben manchmal oder sogar öfter gestresst, weiß auch Unternehmensberaterin Yvonne Vertes von Sikorszky. Sie hat einen Weg gefunden, wie der Alltag im Privatleben wie auch im Beruf mit mehr Freude und entspannter bewältigt werden kann: mit Musik. Was zunächst banal daherkommt, basiert auf uraltes Wissen, denn schon immer sangen die Menschen gerne bei schwerer Arbeit – beispielsweise auf den Feldern, wo altes Liedgut von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Auch diese Menschen wussten es schon: Mit Musik geht alles besser. Wie in unserer modernen Gesellschaft Musik noch immer dazu beitragen kann, den Alltag zu stemmen, beschreibt Yvonne Vertes von Sikorszky:

  • Musik beeinflusst den menschlichen Organismus
  • Wie Musik im Berufsleben helfen kann
  • Musik macht glücklich
  • Gehirnjogging mit Musik

MUSIK BEEINFLUSST DEN MENSCHLICHEN ORGANISMUS

Wenn Yvonne Vertes von Sikorszky Violine spielt, fühlt sie, wie die Musik sich auf ihren Körper auswirkt. Der Herzschlag verändert sich, der Blutdruck, die Atemfrequenz. Je nach Art des Stückes schüttet der Körper beim Musizieren unterschiedliche Hormone aus – Adrenalin bei schneller, bewegter Musik, Noradrenalin bei ruhiger, sanfter Musik. Dabei ist tatsächlich wissenschaftlich nachgewiesen, dass ruhige Musik die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert und die Konzentration von schmerzlindernden Betaendorphinen im Körper erhöht. Musik ist in der Lage, Schmerzen zu lindern und wird in der Medizin als Therapie immer öfter eingesetzt, erklärt Yvonne Vertes von Sikorszky

WIE MUSIK IM BERUFSLEBEN HELFEN KANN

Wer selbst Musik macht, der animiert sein Gehirn dazu, neue Nervenschaltungen zu bilden und auf diese Weise die Leistung desselben zu verbessern. Konkret spürbar wird dieser Effekt, wenn man merkt, dass man sich besser konzentrieren kann und die Arbeit leichter fällt, beschreibt Yvonne Vertes von Sikorszky. Musik kann aber auch den Kopf frei machen, wenn es nur beispielsweise ein Stück klassischer Musik ist, welches man in der Mittagspause konzentriert anhört. Für Yvonne Vertes von Sikorszky haben diese Momente an einem stressigen Tag denselben Effekt wie eine Stunde Wellness.

MUSIK MACHT GLÜCKLICH

Die Stücke, die Yvonne Vertes von Sikorszky zu ihrem Geigenspiel auswählt, haben einen großen Einfluss darauf, wie sie sich beim Spielen und danach fühlt. Die Musikforschung kennt dazu Studien, nach denen der Mensch ganz unbewusst am Abend eher ruhige, entspannte Musik zum Abschalten wählt, während er tagsüber zumeist eher energiegeladene Songs hören möchte. Welcherart Musik auch immer bevorzugt wird – wenn ein Mensch Musik hört oder selbst spielt, die er mag, so schüttet der Körper Glückshormone aus, die für eine positive Stimmung sorgen, weiß Yvonne Vertes von Sikorszky.

GEHIRNJOGGING MIT MUSIK

Ein weiterer Effekt, den Yvonne Vertes von Sikorszky von ihrem Geigenspiel her gut kennt: Musik verbessert das menschliche Gedächtnis. Auch dies wird von zahlreichen Studien belegt – doch auch ohne sie kannte man diesen Effekt der Musik bereits im Mittelalter. So entstanden zum Beispiel die Kirchenlieder, weil die Menschen sich die Texte in gesungener Form besser einprägen konnten, als wenn sie nur gesprochen wurden. Anhand von Anatomiestudenten wurde dies unlängst versuchsweise überprüft, und in der Tat behielten sie ihren schwierigen Stoff besser, wenn sie ihn als Liedtext sangen, als wenn sie ihn nur leise oder laut lasen. Musik kann also in vielen wichtigen Bereichen des Lebens eine positive und unterstützende Wirkung haben, wenn man ihr einen Platz im Alltag einräumt, so Yvonne Vertes von Sikorszky.